Palo Alto Networks logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Services
  • Partner
  • Unternehmen
  • Mehr
  • Sign In
    Sign In
    • Customer
    • Partner
    • Employee
    • Login to download
    • Join us to become a member
  • EN
    Language
  • Contact Us
  • What's New
  • Support anfordern
  • Under Attack?
  • Jetzt beginnen

asset thumbnail
Forschung
24. März 2025

Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024

Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024

Deutsch
  • Sprache auswählen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Brasilianisches Portugiesisch
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Traditionelles Chinesisch
Herunterladen
Herunterladen

Unser Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 bietet Ihnen eine umfassende Analyse globaler Herausforderungen, Trends und Prioritäten, damit Sie Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie mit gezielten Maßnahmen verbessern können. Zu den diesjährigen Schwerpunkten zählen die Auswirkungen von AI auf die cloudnative Sicherheit sowie Herausforderungen rund um die Datensicherheit, ausufernde Bestände an Punktlösungen und verteilte Architekturen.

Aktuelle Hürden im Bereich Cloud-Sicherheit

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Lesen Sie, weshalb vielerorts Konflikte zwischen Anwendungsentwicklung und Cloud-Sicherheit auftreten und was andere Unternehmen tun, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Datenassets zu sichern. Außerdem enthält der Bericht unter anderem die folgenden Erkenntnisse:

  • 61 % der Unternehmen fürchten, dass AI-gestützte Angriffe sensible Daten gefährden.

  • 33 % tun sich schwer, mit technologischen Veränderungen und den immer neuen Bedrohungen mitzuhalten.

  • 91 % der Befragten beklagen tote Winkel, die durch Punktlösungen verursacht werden und die Bedrohungsprävention beeinträchtigen.

  • 54 % sehen in komplexen, fragmentierten Cloud-Umgebungen eine der größten Gefahren für die Datensicherheit.

Grundlage der aktuellen Ausgabe ist eine über mehrere Monate fortgesetzte Umfrage unter 2.800 Cloud-Sicherheits- und DevOps-Experten aus zehn Ländern und fünf Branchen. Die Ergebnisse dieser Studie haben uns in die Lage versetzt, wichtige Richtungsentscheidungen zur cloudnativen Entwicklung und Sicherheit zu identifizieren.

Stellen Sie die Weichen für eine sichere Zukunft

Dementsprechend enthält der Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 neben Zahlen und Fakten auch praxisrelevante Erkenntnisse zur Stärkung des Sicherheitsniveaus von Cloud-Umgebungen sowie Einblicke in die Erfahrungen, die andere Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen gemacht haben. Hier ein kleiner Vorgeschmack: 

  • 50 % der Unternehmen verzeichneten eine Zunahme der Complianceverstöße.

  • 49 % würden Anwendungen erst nach einem Refactoring in die Cloud migrieren.

  • 92 % der Sicherheitsexperten wünschen sich mehr standardmäßig integrierte Analysefunktionen und Filter zur Priorisierung von Risiken.

  • 71 % berichten von Schwachstellen, die auf übereilte Bereitstellungsprozesse zurückzuführen sind.

  • Bei 64 % der Unternehmen gab es mehr Datensicherheitsverletzungen als im Vorjahr.

Dabei beleuchtet der Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 nicht nur kommende Herausforderungen und Chancen, sondern gibt Entscheidungsträgern und Managern auch Leitlinien für die strategische Koordination ihrer Teams an die Hand.

Jetzt herunterladen

Share page on facebook Share page on linkedin Share page by an email
Ergänzende Ressourcen

Greifen Sie auf eine Fülle von Schulungsmaterialien zu, wie Datenblätter, Whitepaper, Berichte zu kritischen Bedrohungen und wichtigen Cybersicherheitsthemen sowie Berichte von Top-Analysten.

Alle Ressourcen anzeigen

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und Bedrohungswarnungen

Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.

Produkte und Dienstleistungen

  • KI-gestützte Plattform für Netzwerksicherheit
  • Secure AI by Design
  • Prisma AIRS
  • AI Access Security
  • Cloud Delivered Security Services
  • Advanced Threat Prevention
  • Advanced URL Filtering
  • Advanced WildFire
  • Advanced DNS Security
  • Enterprise Data Loss Prevention
  • Enterprise IoT Security
  • Medical IoT Security
  • Industrial OT Security
  • SaaS Security
  • Next-Generation Firewalls
  • Hardwarefirewalls
  • Softwarefirewalls
  • Strata Cloud Manager
  • SD-WAN für NGFW
  • PAN-OS
  • Panorama
  • Secure Access Service Edge (SASE)
  • Prisma SASE
  • Anwendungsbeschleunigung
  • Autonomes Management der digitalen Benutzererfahrung (ADEM)
  • Enterprise DLP
  • Prisma Access
  • Prisma Access Browser
  • Prisma SD-WAN
  • Remote Browser Isolation
  • SaaS Security
  • KI-gestützte SecOps-Plattform
  • Cloud-Sicherheit
  • Cortex Cloud
  • Anwendungssicherheit
  • Sicherheitsniveau in der Cloud
  • Cloud-Laufzeitsicherheit
  • Prisma Cloud
  • KI-gestützte SOC-Funktionen
  • Cortex XSIAM
  • Cortex XDR
  • Cortex XSOAR
  • Cortex Xpanse
  • Unit 42 Managed Detection and Response
  • Managed XSIAM
  • Threat Intel und Incident Response Services
  • Proaktive Einschätzungen
  • Incident-Response
  • Modernisierung Ihrer Sicherheitsstrategie
  • Threat Intelligence sichern

Unternehmen

  • Über Palo Alto Networks
  • Karriere
  • Kontakt
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Kunden
  • Beziehungen zu Investoren
  • Standort
  • Pressemitteilungen

Beliebte Links

  • Blog
  • Communitys
  • Ressourcenbibliothek
  • Cyberpedia
  • Veranstaltungskalender
  • E-Mail-Einstellungen
  • Produkte A–Z
  • Produktzertifizierungen
  • Sicherheitslücke melden
  • Sitemap
  • Technische Dokumentation
  • Unit 42
  • Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden
PAN logo
  • Datenschutz
  • Trust Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Dokumente

Copyright © 2025 Palo Alto Networks. Alle Rechte vorbehalten.

  • Select your language